Produkt zum Begriff Wurfweite:
-
Phlat Ball: Junior Wurf-Scheibe - grün
Phlat Ball ist ein fantastisches und unterhaltsames Frisbee-Spiel, und jetzt gibt es eine Version für die Kleinen. Es bringt garantiert alle zum Strahlen, ob im Garten, auf einer großen Wiese oder sogar am Strand. Es ist kleiner als der klassische Phlat Ball und seine strukturierte Oberfläche macht es leicht zu fangen. Es ist einfach zu bedienen: Drücken Sie einfach den Ball flach und werfen Sie ihn einem anderen Spieler zu. Dank seiner Form fliegt der Phlat Ball schnell und verwandelt sich in der Luft wieder in einen Ball, was ihn leicht zu fangen macht. Ein ungewöhnliches Frisbee für ungewöhnliche Spiele. Wenn das Spiel vorbei ist, lässt es sich einfach zusammenklappen und in die Tasche stecken. Verpackungsgröße: 18 x 15 x 5 cm
Preis: 7.49 € | Versand*: 3.00 € -
Vari-Jet Microsprüher, VJ (1 Stck.) (Wurfweite: Microsprüher 360°)
Vari-Jet Microsprüher, VJ (1 Stck.) 1 Stck. Vari-Jet Microsprüher 90° - einstellb. Wurfweite, VJ90 1 Stck. Vari-Jet Microsprüher 180° - einstellb. Wurfweite, VJ180 1 Stck. Vari-Jet Microsprüher 360° - einstellb. Wurfweite, VJ360
Preis: 1.95 € | Versand*: 7.08 € -
Vari-Jet Microsprüher, VJ (25 Stck.) (Wurfweite: Microsprüher 360°)
Vari-Jet Microsprüher, VJ (25 Stck.) 25 Stck. Vari-Jet Microsprüher 90° - einstellb. Wurfweite, VJ90-025 25 Stck. Vari-Jet Microsprüher 180° - einstellb. Wurfweite, VJ180-025 25 Stck. Vari-Jet Microsprüher 360° - einstellb. Wurfweite, VJ360-025
Preis: 22.35 € | Versand*: 7.08 € -
Schwinghebel-Regner "Vollkreis", Wurfweite 14,5 bis 21,0m, F-7020-VYR
3/4" IG Schwinghebelregner aus Messing, "Vollkreis", kompl. mit 1 Düse, Wurfweite 14,5 bis 21,0m, Anschluß 3/4" IG, F-7020-VYR
Preis: 36.53 € | Versand*: 7.08 €
-
Wie berechnet man die Wurfweite bei einem waagerechten Wurf?
Die Wurfweite bei einem waagerechten Wurf kann mit der Formel W = v * t berechnet werden, wobei W die Wurfweite, v die Anfangsgeschwindigkeit des Wurfobjekts und t die Zeit ist, die das Objekt in der Luft verbringt. Bei einem waagerechten Wurf ist der Winkel des Wurfs 0 Grad, daher gibt es keine vertikale Komponente der Geschwindigkeit und die Wurfweite hängt nur von der horizontalen Geschwindigkeit und der Zeit ab.
-
Bei welchem Abwurfwinkel ist die Wurfhöhe gleich der Wurfweite beim schiefen Wurf?
Die Wurfhöhe ist gleich der Wurfweite beim schiefen Wurf, wenn der Abwurfwinkel 45 Grad beträgt. Dies liegt daran, dass bei diesem Winkel die horizontale und vertikale Komponente der Anfangsgeschwindigkeit gleich groß sind. Dadurch erreicht der Körper die maximale Reichweite.
-
Wie berechnet man die Wurfzeit, Wurfweite und maximale Wurfhöhe beim schiefen Wurf?
Die Wurfzeit beim schiefen Wurf kann mit der Formel t = 2 * v * sin(θ) / g berechnet werden, wobei v die Anfangsgeschwindigkeit, θ der Wurfwinkel und g die Erdbeschleunigung ist. Die Wurfweite kann mit der Formel x = v * cos(θ) * t berechnet werden. Die maximale Wurfhöhe kann mit der Formel h = (v^2 * sin^2(θ)) / (2 * g) berechnet werden.
-
Wie lässt sich die maximale Wurfweite beim schiefen Wurf von 45 erklären?
Die maximale Wurfweite beim schiefen Wurf von 45 Grad lässt sich dadurch erklären, dass bei diesem Winkel die vertikale und horizontale Komponente der Anfangsgeschwindigkeit gleich groß sind. Dadurch wird die Zeit, die der Körper in der Luft verbringt, maximiert und somit auch die horizontale Distanz, die er zurücklegt. Bei anderen Winkeln ist entweder die vertikale oder horizontale Komponente der Anfangsgeschwindigkeit größer, was zu einer geringeren Wurfweite führt.
Ähnliche Suchbegriffe für Wurfweite:
-
Schwinghebel-Regner "Vollkreis", Wurfweite 18,4 bis 26,0m, F-7011-VYR
1" IG Schwinghebelregner aus Messing, "Vollkreis", kompl. mit 1 Düse, Wurfweite 18,4 bis 26,0m, Anschluß 1" IG, F-7011-VYR
Preis: 117.70 € | Versand*: 7.08 € -
Schwinghebel-Regner "Vollkreis", Wurfweite 14,50 bis 21,0m, F-7020-FEC
Schwinghebelregner aus Messing/Rotguss, "Vollkreis" kompl. mit 1 Düse, Wurfweite 14,50 bis 21,0m, Anschluß 3/4" IG Druck am Regner 5,0 bis 7,0 bar Wasserverbrauch 7,0 bis 28,0 m3/h Wurfweite 26,0 bis 37,0 m Düsendruchmesser 9 bis 16 mm Strahlanstieg 27° Einstellbarer Sektor 20° bis 340° oder Vollkreis Anschluß 1 1/4" Außengewinde
Preis: 41.30 € | Versand*: 7.08 € -
Schwinghebel-Regner "Vollkreis", Wurfweite 18,40 bis 26,0m, F-7011-FEC
Schwinghebelregner aus Messing/Rotguss, "Vollkreis" kompl. mit 1 Düse, Wurfweite 18,40 bis 26,0m, Anschluß 1" AG Druck am Regner 3,1 bis 5,5 bar Wasserverbrauch 2,77 bis 9,0 m3/h Wurfweite 16,8 bis 23,5 m Düsendruchmesser 6,4 bis 9,5 mm Strahlanstieg 23° Anschluß 1" Außengewinde
Preis: 81.50 € | Versand*: 7.08 € -
Teco Aquila Jet Spike 90° Mikrosprüher für Beete Wurfweite regelbar - 200mm
Stabiler Halt: Erdspieß mit 200mm Länge sorgt für sichere Verankerung im Boden Soforteinsatz: Einbaufertig vormontiert für unkomplizierte und schnelle Installation Variable Reichweite: Mikrosprüher mit anpassbarer Wurfweite bis zu 4 Metern Flexibles Sprühen: Wurfweite regulierbar, optimal für gezielte Bewässerung in Ecken mit Sprühbild 90° Gartenfreundlich: Ideal für Staudenbeete und Bodendecker, optimiert die Pflanzenpflege
Preis: 3.99 € | Versand*: 4.90 €
-
Wie lautet die Herleitung der Formel für die Wurfweite beim schrägen Wurf?
Die Formel für die Wurfweite beim schrägen Wurf kann aus den kinematischen Gleichungen hergeleitet werden. Dabei werden die Bewegungsgleichungen in x- und y-Richtung getrennt betrachtet und die Zeit t, die Flugzeit des Wurfs, wird eliminiert. Durch die Annahme, dass die Beschleunigung in y-Richtung konstant ist und die Anfangsgeschwindigkeit in x-Richtung gleich der Geschwindigkeit des Wurfs ist, kann die Formel für die Wurfweite hergeleitet werden.
-
Wie berechnet sich die Wurfweite bei einem schiefen Wurf in eine Kuhle?
Die Wurfweite bei einem schiefen Wurf in eine Kuhle kann mit Hilfe der kinematischen Gleichungen berechnet werden. Dabei müssen die Anfangsgeschwindigkeit, der Winkel des Wurfs und die Höhe der Kuhle berücksichtigt werden. Die genaue Berechnung hängt von den spezifischen Bedingungen des Wurfs ab.
-
Wie kann die Wurfweite eines Objekts berechnet werden? Und welche Faktoren beeinflussen die Wurfweite?
Die Wurfweite eines Objekts kann mithilfe der Formel für die waagerechte Wurfparabel berechnet werden: Wurfweite = (Anfangsgeschwindigkeit)^2 * sin(2*Wurfwinkel) / Gravitationsbeschleunigung. Die Faktoren, die die Wurfweite beeinflussen, sind die Anfangsgeschwindigkeit des Objekts, der Wurfwinkel und die Gravitationsbeschleunigung.
-
Wie kann die Wurfweite eines Objekts berechnet werden? Wie beeinflussen verschiedene Faktoren die Wurfweite?
Die Wurfweite eines Objekts kann mithilfe der Formel für den waagerechten Wurf berechnet werden: Wurfweite = (Anfangsgeschwindigkeit)^2 * sin(2*Wurfwinkel) / Gravitationsbeschleunigung. Verschiedene Faktoren wie Anfangsgeschwindigkeit, Wurfwinkel, Luftwiderstand und Gravitationsbeschleunigung können die Wurfweite beeinflussen. Eine höhere Anfangsgeschwindigkeit und ein optimaler Wurfwinkel können die Wurfweite erhöhen, während Luftwiderstand und Gravitationsbeschleunigung sie verringern können.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.